Gewerbegebiet Richzenhain
Landsberger Straße 28
04736 Waldheim
Germany
Die Prozessmesstechnik für die Wasser- und Abwasserbehandlung wird auch zukünftig einen wichtigen Beitrag für die Wasserwirtschaft leisten. Umso wichtiger ist es in der frühen Planungsphase, die geeignete Instrumentierung für die jeweilige Applikation auszuwählen.
Beim Planerseminar möchten wir Planern und Ingenieurbüros der Wasserwirtschaft mit praxisnahen Vorträgen relevante Neuerungen der Prozessmesstechnik vorstellen. Dabei werden wir unseren Fokus auf die Auswahl und Auslegung, die Einbaubedingungen sowie mögliche Fallstricke bei der Planung legen.
Weitere Informationen finden Sie in der Agenda.
08:30
Check-in + Come together
09:00
Begrüßung und Unternehmensvorstellung
Referent:
Christian Gutknecht, Branchenmanager Umwelt, Endress+Hauser Deutschland
09:15
Aktuelles in der Analysemesstechnik
Referentin:
Theresa Barth, Product Managerin Sales Marketing, Endress+Hauser Deutschland
09:45
Aktuelles in der Durchflussmesstechnik
Referentin:
Alina Mengis, Produktmanagerin Durchfluss, Endress+Hauser Deutschland
10:00
Kaffeepause
10:45
Aktuelles in der Füllstandmesstechnik
Referent:
Thilo Haucke, Technical Sales Manager, Endress+Hauser Deutschland
11:15
Digitalisierung bei Endress+Hauser
Referent:
Volkmar Schmidt, Technical Sales Manager, Endress+Hauser Deutschland
11:45
Building Information Modelling (BIM) in der Wasserwirtschaft
Über den aktuellen Stand der DWA-Merkblattreihe M860 ,,BIM in der Wasserwirtschaft
Referent:
Aqib Rehman, Mitglied DWA Fachausschuss FA WI-6 "BIM in der Wasserwirtschaft", DBC Consulting GmbH / UGB PLAN Ingenieur GmbH
12:15
Von der Auswahlhilfe zur Projektplanung
Planungshilfen für Ingenieurbüros Applicator und CEP
Referent:
Christoph Czubayko, Technical Sales Manager, Endress+Hauser Deutschland
13:00
Mittagspause
13:45
Betriebsbesichtigung
15:15
Kaffeepause
15:30
Erweiterung der Kläranlage Industriepark Schwarze Pumpe/ASG Spremberg
Referent:
Falk Göbel, WKS Automation
16:00
Abschlussdiskussion und Verabschiedung
Wir werden Ihnen zeigen, welche Möglichkeiten Ihnen Endress+Hauser mit dem Applicator und weiteren Planungstools bietet, Ihre Arbeit zu erleichtern, zu vereinfachen und zu unterstützen.
Dem aktuellen Trend der Digitalisierung werden wir mit einem Referat über Building Information Modelling (BIM) in der Wasserwirtschaft Rechnung tragen.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, bei einer Werksbesichtigung die Herstellung der Endress+Hauser Sensoren für die Flüssigkeitsanalyse hautnah zu erleben.
Anmeldung:
Anmeldeschluss ist der 15.09.2023.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Stornierung:
Sollten Sie kurzfristig nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, sich vor Beginn abzumelden. Selbstverständlich können Sie einen Ersatzteilnehmer nennen. Wird die Mindestteilnehmerzahl fünf Tage vor Beginn nicht erreicht, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen oder Ihnen einen Alternativtermin.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.