Gewerbegebiet Richzenhain
Landsberger Straße 28
04736 Waldheim
Germany
Wir wollen mit Ihnen in einen Erfahrungsaustausch treten.
Unsere externen Referenten werden Ihnen über die Nationale Wasserstrategie, Wasserwiederverwendung aus Abwasser, die 4. Reinigungsstufe auf Kläranlagen, Messtechnik zur Überwachung der Trinkwasserqualität sowie Künstliche Intelligenz auf Kläranlagen und in Wasserwerken berichten. Sie erfahren aktuelles aus der Prozessmesstechnik, um Ihre Verfahren der Trink- und Abwasseraufbereitung sicherer und optimaler zu gestalten.
Zudem haben Sie die Möglichkeit einer Werksbesichtigung um die Herstellung der Endress+Hauser Sensoren für die Flüssigkeitsanalyse zu erleben.
08:30
Check-in + Come together
09:00
Begrüßung und Unternehmensvorstellung
Referent:
Christian Gutknecht, Industry Manager, Endress+Hauser
09:15
Herausforderungen der Trinkwasserversorgung in Anbetracht des Klimawandels
Von der Nationalen Wasserstrategie zur Grundsatzkonzeption öffentliche Wasserversorgung 2030 für den Freistaat Sachsen
Referent:
Dr. Florian Reißmann, Geschäftsführer, DVGW Mitteldeutschland
09:45
Betriebserfahrung bei der Überwachung der Messtechnik
für die Trinkwasserqualität bei Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz
Referent:
Matthias Krüger, Leiter Qualitätssicherung, Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz
10:15
Kaffeepause
10:45
Analysemesstechnik für Trinkwasser- und Abwasseranwendungen
Referentin:
Theresa Barth, Product Managerin Sales Marketing, Endress+Hauser Deutschland
11:15
Unterschätztes Potential der Messtechnik in GAK-Filtern (4.Reinigungsstufe)
Referentin:
Swetlana Schölzel, Schölzel Consulting
11:45
Durchflussmessungen im Trink- und Abwasseranwendungen
Referentin:
Alina Mengis, Product Managerin Sales Marketing, Endress+Hauser Deutschland
12:15
FlexTreat: Nutzung von Synergien zwischen Ozonung und UV-Desinfektion
für die Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft
Referent:
Michael Stapf, Kompetenzzentrum Wasser Berlin
13:00
Mittagspause
13:45
Betriebsbesichtigung
15:15
Kaffeepause
15:30
Erfahrungen mit KI zur Betriebsüberwachung auf Kläranlagen und Wasserwerke
Referent:
Bernd Bäumler, neusta analytics & insights GmbH
16:00
Abschlussdiskussion und Verabschiedung
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir freuen uns, Sie am 27.09.2023 in Waldheim begrüßen zu dürfen!
Anmeldung:
Anmeldeschluss ist der 15.09.2023
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Stornierung:
Sollten Sie kurzfristig nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, sich vor Beginn bzumelden.
Selbstverständlich können Sie einen Ersatzteilnehmer nennen. Wird die Mindestteilnehmerzahl fünf Tage vor Beginn nicht erreicht, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen oder Ihnen einen Alternativtermin anzugeben.