Colmarer Straße 6
79576 Weil am Rhein
Germany
Im Mittelpunkt der funktionalen Sicherheit steht die Minimierung von Risiken sowie die Reduzierung von Gefahren, welche von potenziell gefährlichen Prozessen und Anlagen ausgehen. Neben der Verantwortlichkeit resultierend aus gesellschaftlich akzeptierten Wertvorstellungen existiert auch nicht zuletzt eine gesetzliche Verpflichtung zum Schutz von Personen, Umwelt und Sachwerten für Entwickler, Hersteller und Betreiber aus allen Bereichen der Industrie und Wirtschaft. Das Konzept der funktionalen Sicherheit beruht dabei auf der korrekten und zuverlässigen Funktion sicherheitsrelevanter Systeme und Komponenten.
Einführung in die Normen DIN EN 61508 und DIN EN 61511
Bedeutung und Anwendung von Safety Integrity Level (SIL)
Risikobeurteilung und SIL-Klassifizierung
Auswahl und Dimensionierung von Sicherheitskomponenten
Nachweisberechnung und Verifizierung der Sicherheitsfunktionen
Anforderungen an die Installation von SIL-Schutzkreisen
Prüfverfahren und Prüfanweisungen
Dokumentation und Nachweisführung
Instandhaltung und wiederkehrende Prüfungen
Gebrauchsdauer und Betriebsbewährung
Preis zzgl. MwSt