IIoT- und Cloud-Lösungen optimieren Betrieb und Ersatzteillager
Die Firma Daka ecoMotion A/S (Dänemark) setzt auf Nachhaltigkeit und nutzt marktführende Technologien zur Herstellung von Biodiesel aus tierischen Fetten und gebrauchtem Frittieröl.
Die Lösung bringt hier Netilion von Endress+Hauser. Netilion ist ein preisgekröntes cloudbasiertes IIoT-Ökosystem, das für industrielle Prozesse entwickelt wurde. Netilion verbindet die physische und digitale Welt, um wertvolle Informationen aus dem Feld direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder ein anderes Gerät zu senden. Durch die Schaffung eines „digitalen Zwillings“ der Feldgeräte bietet Netilion die Möglichkeit, die Effizienz zu verbessern und Innovationen voranzutreiben. Und Daka ecoMotion A/S nutzt Netilion, um das Ersatzteillager auf Basis von Fakten und nicht mehr aus einem Bauchgefühl heraus zu optimieren.
Kundennutzen
-
Erhalten Sie wertvolle Informationen aus dem Feld direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder ein anderes Gerät.
-
Netilion verbessert die Effizienz, treibt Innovationen voran und optimiert das Ersatzteillager auf Basis von Fakten.
-
Netilion Analytics bietet unter anderem die durchführung von IBA (Installed Base Analysis), was alle installierten Instrumente physisch identifiziert, registriert und mit einem „Criticality Rating“ klassifiziert.
-
Wenn alle Instrumente registriert sind, erstellen Sie ganz einfach eine Ersatzteilübersicht.
-
Die Priority Matrix bietet die Möglichkeit, Informationen zu nutzen, um zu entscheiden, was wann zu bestellen ist.
Die Challenge
Bekanntermaßen geht ein Ersatzteillager oft mit einer großen Kapitalbindung einher. Daher ist es wichtig, dass die auf Lager gehaltenen Teile relevant sind, um die Produktion am Laufen zu halten. Den notwendigen Überblick über den Ersatzteilbedarf zu schaffen, erfordert zum einen eine umfassende Einsicht in den eigenen Prozess. Zum anderen benötigt man eine Vorstellung davon, wie wichtig ein bestimmtes Teil ist, um den Prozess am Laufen zu halten. Das Zusammenspiel dieser Faktoren erschwert mitunter die Entscheidung, welche Teile auf Lager gehalten werden.
Die Lösung
Bei Daka ecoMotion A/S war die IBA einfach durchzuführen, da alle Geräte bereits in einer Excel-Tabelle erfasst waren und problemlos in Netilion importiert werden konnten. Die ersten Ersatzteile treffen im Werk in Løsning ein. Nach der Registrierung aller Instrumente mit ihrem digitalen Zwilling in Netilion wurde eine Ersatzteilübersicht erstellt. Diese basiert auf einer „Priority Matrix“, die die Kritikalität eines Geräts mit der Schwierigkeit seiner Wartung vergleicht. Auf Grundlage dieser Daten wurde ein Ersatzteilangebot erstellt, das Daka ecoMotion A/S schließlich bestellte.
Komponenten
Netilion Analytics
Analyse, fachliche Beratung und Inbetriebnahme/Schulung