E14
Green Steel World
Konferenz & Expo zur Dekarbonisierung von Stahl und Grüner Stahlproduktion
Auf der Green Steel World informieren sich Experten darüber, wie der Einsatz von Kohle in der Stahlindustrie gesenkt werden kann. Ziel ist eine deutliche Reduzierung der globalen CO2-Emissionen.
Diese einzigartige Veranstaltung bringt Experten für Grünen Stahl aus dem globalen Markt an einem Ort zusammen und bietet eine hervorragende Gelegenheit, sowohl mit Herstellern als auch mit Anwendern zusammenzutreffen, die an der Dekarbonisierung der Stahlindustrie beteiligt sind.
Merken Sie sich auch unseren Vortrag am 27. Juni um 15:20 Uhr zum Thema "Hydrogen in steel making for decarbonization" vor!
Unsere Schwerpunktthemen auf der Green Steel World
Grüner Stahl: die Zukunft der Stahlerzeugung
Die Stahlerzeugung ist ein energieintensiver Prozess. Insofern ist es nicht überraschend, dass die Umweltauswirkungen, insbesondere die CO2-Emissionen, erheblich sind. Nicht nur die Öffentlichkeit oder die Regierung, sondern auch Kunden und Investoren, üben zunehmend Druck aus, den CO2-Fußabdruck zu verringern.
Dies zwingt die Stahlindustrie, neue Ideen zu entwickeln.

Grüner Wasserstoff: Energieträger für eine klimafreundliche Zukunft
Grüner Wasserstoff ist der Schlüssel zur Energiewende. Als klimafreundlicher Energieträger kann er der Dekarbonisierung der Wirtschaft zum Durchbruch verhelfen.
In der Stahlindustrie ersetzt er Kohlenstoff in der Hochofenroute, die Eisenerz-Direktreduktion wird CO2 neutral und auch in der Energiewirtschaft oder im Verkehr sorgt er für die Senkung klimaschädlicher Emissionen.

Erfahren Sie hier mehr über den Energieträger für eine klimafreundliche Zukunft
Lesen Sie dazu auch den Artikel "Eine Aufgabe für Generationen" aus unserem Kundenmagazin "changes"
Der Weg in die Klimaneutralität stellt die Industrie vor gewaltige Herausforderungen. Wie groß die Aufgabe ist, zeigt das Beispiel der Metallindustrie. Die gute Nachricht: Die notwendigen Technologien sind verfügbar. Wie sie erfolgreich eingesetzt werden können, diskutieren Burkhard Dahmen, CEO des Anlagenbauers SMS group, und Endress+Hauser CEO Matthias Altendorf.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!