Quermathe 2
14532 Stahnsdorf
Brandenburg
Deutschland
Wasserstoff und die damit einhergehende Defossilisierung ist eines der bestimmenden Themen unserer Zeit und sicher auch eine der größten aktuellen Herausforderungen für Unternehmen, um die Ziele der Dekarbonisierung zu erreichen.
Endress+Hauser handelt verantwortungsvoll, unabhängig, wertebewusst und umweltfreundlich um Nachhaltigkeit auf allen Ebenen zu stärken und zu unterstützen. Überzeugen Sie sich davon während einer Werksführung an unserem Produktionsstandort in Stahnsdorf. Hier informieren Sie Spezialisten aus Forschung, Entwicklung und Produktion über modernste Silizium- Drucksensortechnologie.
09:00
Begrüßung und Vorstellung Standort Stahnsdorf
Referenten:
Martin Laqua, Division Manager Sensor Production, Endress+Hauser Level+Pressure,
Mathias Christ, Technical Sales Manager, Endress+Hauser Deutschland
09:15
Endress+Hauser - Ihr Partner für die Dekarbonisierung der Prozessindustrie
Referent:
Frederik Effenberger, Industry Manager, Endress+Hauser Deutschland
09:45
Kaffeepause
10:15
Prozess- und Gasqualitätsmesstechnik von Wasserstoff
als Schlüsselelement zur Defossilisierung
Referent:
Jens Hundrieser, Industry Manager, Endress+Hauser Deutschland
11:00
Unsere Innovationen - Ihr Erfolg
Druck- und Temperaturmesstechnik von Endress+Hauser
Referenten:
Roland Keser, Portfolio Manager Sales Marketing, Endress+Hauser Deutschland + Ulrich Buder, Group Leader Pressure Sensors, Endress+Hauser Level+Pressure
12:00
Mittagessen
13:00
Werksrundgang
14:00
Erzeugung und Messung von Wasserstoff und Kohlenstoff
aus Erdgas/Biomethan mittels Methan-Plasmanalyse
Referent:
Graforce GmbH
14:45
Kaffeepause
15:15
Was tut sich am Wasserstoffmarkt? Projekte/ Tendenzen/ Marktentwicklung
Referent:
Johann Hiebl, Sales Marketing Intelligence Manager, Endress+Hauser Deutschland
Anmeldung:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Stornierung:
Sollten Sie kurzfristig nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, sich vor Beginn abzumelden. Selbstverständlich können Sie einen Ersatzteilnehmer nennen. Wird die Mindestteilnehmerzahl fünf Tage vor Beginn nicht erreicht, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen oder Ihnen einen Alternativtermin anzugeben.
Anmeldeschluss ist der 07.04.2023